Dienstausweis der Stadtwerke Lübz

Kontrolle ist besser!

Sie seien Mitarbeiter der Stadtwerke mit dem Auftrag, einen defekten Zähler zu kontrollieren: Mit dieser dreisten Lüge haben sich Trickbetrüger in der Vergangenheit wiederholt Zugang zu Wohnungen verschafft. Überzeugen konnten sie die arglosen Bewohner offensichtlich auch durch gefälschte Dienstausweise.

Daher hier einige Hinweise der Stadtwerke Lübz, wie Bürgerinnen und Bürger sich vor Trickdieben schützen können.

So erkennen Sie die echten Ausweise der Stadtwerke

Ein Dienstausweis der Stadtwerke Lübz ist aus Kunststoff und hat Scheckkartenformat. Im Hintergrund sehen Sie das Logo der Stadtwerke Lübz. Auf der Vorderseite befindet sich das Bild des Mitarbeitenden. Unter dem Schriftzug Stadtwerke Lübz finden sie Vor- und Zuname, Position im Unternehmen, Personalnummer und das Geburtsdatum. Alles ist direkt aufgedruckt, es gibt keine Aufkleber.

Auf der Rückseite finden Sie die eigenhändige Unterschrift des Mitarbeitenden sowie die Kontaktdaten der Stadtwerke Lübz.

Wenn Sie Zweifel an der Identität unseres Mitarbeiters haben, rufen Sie uns bitte unbedingt an. Wir sind rund um die Uhr erreichbar.

Trickdiebe sind häufig zu zweit unterwegs

Trickdiebe sind häufig zu zweit unterwegs. Der eine lenkt ab, etwa indem er in den Keller geht, um ein angeblich defektes Teil zu begutachten oder Zählerstände abzulesen und der andere kann sich in der Wohnung unbeobachtet bewegen.

Tipp: Lassen Sie unangemeldete Handwerker oder solche, die Sie nicht selbst bestellt haben, nicht ins Haus. Verschieben Sie den Termin oder halten Sie mit uns Rücksprache.

Sollte jemand trotzdem Opfer von Betrügern werden, dann ist es ratsam, sofort die Polizei anzurufen.

Zählerwechsel werden angekündigt

Mitarbeitende der Stadtwerke klingeln bei Kundinnen und Kunden vor allem dann, wenn es um Wechsel oder Ablesung von Zählern geht. Beim Zählerwechsel erhalten Haushalte rechtzeitig vorher einen Brief, in dem wir die Maßnahme ankündigen.

Bei weiteren Fragen sind wir gerne für Sie da.